Esther Kern

Esther Kern
Das Video wird von Vimeo eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Vimeo.

Wenn dir das Interview gefallen hat, informiere deine Freunde in den sozialen Netzwerken.

Biographie

Mit über 25 Jahren Erfahrung im Food- und Medienbereich ist Esther Kern eine der bekanntesten Trend-Scouts im Bereich Gemüse. Sie gilt in der Fachwelt als eine der Pionierinnen für das Thema Gemüse.

Von einem kleinen Bauernhof in der Nähe von Zürich stammend, bereist sie die gesamte Welt auf der Suche nach Gemüse-Traditionen und neuen Gemüsetrends, bevor sie diese mit ihren Kunden aus den verschiedensten Bereichen teilt: z. B. Food-Firmen, Hersteller von Küchengeräten, Magazine, Zeitungen.

2014 hat Esther Kern die Aktion «Leaf to Root®» ins Leben gerufen. Das gleichnamige Buch, das sie gemeinsam mit Fotograf Sylvan Müller und Koch Pascal Haag umsetzte, gilt heute als Standardwerk für das Thema Gemüse von Blatt bis Wurzel. Als gelernte Journalistin und begeisterte Köchin und Rechercheurin versteht Esther Kern wie kaum ein anderer Gemüse zu erklären. Sie zeigt auf, was gerade besonders gefragt ist und welches Gemüse künftig vielleicht auf unseren Tellern landen wird.

Sie bleibt dabei nicht nur Beobachterin, sondern sie experimentiert auch. So entwickelte sie gemeinsam mit Koch Jann M. Hoffman im Rahmen des Projektes Veg-Alp® eine Art Trockenfleisch aus Randen.

Für eigene Projekte aber auch für Kunden denkt und arbeitet Esther Kern ganzheitlich. Ihr ursprünglich gelerntes Handwerk, das Texten, hilft dabei, Klarheit zu schaffen – und hilft den Kunden zu ermitteln, wo sie strategisch mit einem Projekt oder Produkt hinmöchten.

Gern arbeitet Esther Kern für Kundinnen und Kunden, die Nachhaltigkeit ganzheitlich denken und leben.

Sie erzählt

  • wie sie dazu kam, die Aktion «Leaf to Root®» ins Leben zu rufen, um zu zeigen, wie Gemüse von der Wurzel bis zum Blatt verwendet werden kann,
  • welches Gemüse mit Blättern wie Möhren oder Kohlrabi gut verwendet werden kann und sie sich gefragt hat, warum wir vom Kohl die Blätter, aber vom Kohlrabi nur die Knolle essen,
  • worauf geachtet werden muss und welche Blätter nicht gut zu genießen sind,
  • das Projekt Veg-Alp und die Herstellung von Bündnerfleisch aus luftgetrockentem Gemüse,
  • was sie alles anbietet und an welche Projekten sie noch arbeitet.

 

 

 

Weiterführende Informationen...

Mehr Infos: waskochen.ch

Artikel über Esther Kern und Rezepte bei "Schrot und Korn"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert